© Copyright 2023 Studio Cube Alle Rechte vorbehalten
|
Konzept Elektrotankstelle
Das zu bebauende Grundstück liegt auf der Lindemannstraße 65 im Dortmunder Kreuzviertel, auf dem sich aktuell eine Aral Tankstelle befindet. Das Kreuzviertel in Dortmund ist ein urbanes Viertel im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-West. Dieses zeichnet sich durch einen hohen Anteil von gründerzeitlichen Altbauten, zahlreich vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten, sowie die Nähe zur Innenstadt, der Fachhochschule, der Technischen Universität Dortmund und zum Hauptbahnhof aus. Diese Attribute machen das Kreuzviertel zu einem begehrten Wohnraum. Das Viertel liegt zwischen der viel befahrenen Dortmunder Innenstadt und der meistbefahrenen Bundesstraße Deutschlands, der B1. Darüber hinaus gibt es eine direkte Zuwegung aus dem Kreuzviertel zur Autobahn A40. Hierdurch herrscht in diesem Viertel ein sehr hohes Verkehrsaufkommen, welches negative Folge- erscheinungen, wie zum Beispiel hohe Luftschadstoffe, Lärmbelästigung und überfüllte Straßen, zur Folge hat. Damit sich die Trendwende der Elektromobilität weiterhin positiv entwickeln kann, ist es zusätzlich notwendig, dass nicht nur die Autoindustrie an diesem Thema forscht sondern auch Architekten und Städteplaner. Um den Klimaschutz anzukurbeln und die Elektromobilität attraktiver zu gestalten, bearbeite ich in meiner Thesis eine Tankstelle die sich auf die Elektromobilität spezialisiert hat. In meinem ausgearbeiteten Konzept bietet die neue Tankstelle keine konventionellen Kraftstoffe aus herkömmlichen Mineralölen an, sondern greift auf neue Technologien, wie der E-Mobilität, Wasserstofftechnik und synthetischen Kraftstoffen zurück. Dabei liegt das Hauptaugenmerk meiner Bachelorarbeit auf der Elektromo-bilität. Die Tankstelle enthält im Erdgeschoss den herkömmlichen Shop Bereich einer Tankstelle. Darüber hinaus gibt es für die Elektroautos drei Türme mit jeweils 10 Etagen. In diesen Türmen befinden sich 54 Stellplätz zum Laden von Elektrofahrzeugen bis 3,5 Tonnen. Die Fahrzeuge werden vollautomatisch mit einem Paletten System von … aus dem Erdgeschoss in die darüber liegenden Geschosse eingeparkt. Dabei fahren die Fahrzeugführer ebenerdig in einen der Türme durch das Tor hinein und verlassen anschließend das Fahrzeug. Von der Außenseite des Turms kann anschließend durch das Betätigen eines Sicherheitsschalter das Fahrzeug zum Laden in den Turm eingelagert werden. Gegenwärtig kann man durch einen QR-Code, den man beim Einlagern seines Fahrzeuges erhält, die Live Daten seines Fahrzeuges verfolgen. Im Erdgeschoss der Türme befinden sich außerdem Ladestationen für elektronische Zweiräder. Zum Abend, wenn der Verkehr abnimmt und die Lade- und Tankaktionen abnehmen, gibt es die Möglichkeit einen Stellplatz in einem der Türme zu mieten. Hierfür werden über Nacht 70 Prozent der Stellplätze für Dauerparker freigegeben. Unter der Überdachung der Tankstelle haben alle anderen Fahrzeuge, die nicht auf konventionelle Kraftstoffe zurückgreifen, die Möglichkeit synthetische Kraftstoffe zu tanken. Personen, deren Elektrofahrzeug in einer der Türme aufgeladen wird, haben die Möglichkeit während des Ladevorgangs im ersten Obergeschoss zu warten. Hier befinden sich sowohl Workplace als auch Sitzgelegenheiten die zur individuellen Zeitgestaltung einladen. Die Baukonstruktion der drei Türme ist ein Stahlskelettbau und das Tankstellengebäude aus Stahlbeton. Bei der Verwendung weiterer Materialien wird darauf geachtet, dass statt herkömmlicher Baustoffe, nur nachhaltige und umweltschonende Materialien eingesetzt werden. Die Türme haben keine Wärmeschutzanforderung und werden somit nur mit einer Glasfassade bekleidet. Das Tankstellengebäude bekommt eine vorgehängte Fassade aus weiß beschichteten Alublechen. Die Oberflächenbeschichtung der Alubleche ist mit einem Titandioxidgemisch versehen. Diese chemische Mischung führt zu einem schnelleren Ab- und Umbau verschiedener Stoffe, besonders von Stickoxiden und wirkt somit als Katalysator. Neben der ökologischen und nachhaltigen Bauweise werden weitere Elemente für den Bau der Tankstelle verwendet. Das Flachdach des Tankstellengebäude, sowie die Flachdächer der Türme erhalten eine extensive Begrünung. Dadurch wird der Wärme- und Schallschutz innerhalb des Gebäudes verbessert und Feinstäube aus der Außenluft werden gebunden. Dies hat ein besseres Luftklima zur Folge.Als Teil der technischen Gebäudeausrüstung bekommen die Türme zusätzlich eine Photovoltaikanlage als zusätzliche Erzeugung von elektrischem Strom. Darüber hinaus wird das Regenwasser in Zisternen abgeleitet. Dieses durchläuft eine Filteranlage und wird anschließend als graues Wasser verwendet.
© Copyright 2023 Studio Cube Alle Rechte vorbehalten
Konzept Elektrotankstelle
Das zu bebauende Grundstück liegt auf der Lindemannstraße 65 im Dortmunder Kreuzviertel, auf dem sich aktuell eine Aral Tankstelle befindet. Das Kreuzviertel in Dortmund ist ein urbanes Viertel im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt- West. Dieses zeichnet sich durch einen hohen Anteil von gründerzeitlichen Altbauten, zahlreich vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten, sowie die Nähe zur Innenstadt, der Fachhochschule, der Technischen Universität Dortmund und zum Hauptbahnhof aus. Diese Attribute machen das Kreuzviertel zu einem begehrten Wohnraum. Das Viertel liegt zwischen der viel befahrenen Dortmunder Innenstadt und der meistbefahrenen Bundesstraße Deutschlands, der B1. Darüber hinaus gibt es eine direkte Zuwegung aus dem Kreuzviertel zur Autobahn A40. Hierdurch herrscht in diesem Viertel ein sehr hohes Verkehrsaufkommen, welches negative Folge- erscheinungen, wie zum Beispiel hohe Luftschadstoffe, Lärmbelästigung und überfüllte Straßen, zur Folge hat. Damit sich die Trendwende der Elektromobilität weiterhin positiv entwickeln kann, ist es zusätzlich notwendig, dass nicht nur die Autoindustrie an diesem Thema forscht sondern auch Architekten und Städteplaner. Um den Klimaschutz anzukurbeln und die Elektromobilität attraktiver zu gestalten, bearbeite ich in meiner Thesis eine Tankstelle die sich auf die Elektromobilität spezialisiert hat. In meinem ausgearbeiteten Konzept bietet die neue Tankstelle keine konventionellen Kraftstoffe aus herkömmlichen Mineralölen an, sondern greift auf neue Technologien, wie der E-Mobilität, Wasserstofftechnik und synthetischen Kraftstoffen zurück. Dabei liegt das Hauptaugenmerk meiner Bachelorarbeit auf der Elektromo-bilität. Die Tankstelle enthält im Erdgeschoss den herkömmlichen Shop Bereich einer Tankstelle. Darüber hinaus gibt es für die Elektroautos drei Türme mit jeweils 10 Etagen. In diesen Türmen befinden sich 54 Stellplätz zum Laden von Elektrofahrzeugen bis 3,5 Tonnen. Die Fahrzeuge werden vollautomatisch mit einem Paletten System von … aus dem Erdgeschoss in die darüber liegenden Geschosse eingeparkt. Dabei fahren die Fahrzeugführer ebenerdig in einen der Türme durch das Tor hinein und verlassen anschließend das Fahrzeug. Von der Außenseite des Turms kann anschließend durch das Betätigen eines Sicherheitsschalter das Fahrzeug zum Laden in den Turm eingelagert werden. Gegenwärtig kann man durch einen QR-Code, den man beim Einlagern seines Fahrzeuges erhält, die Live Daten seines Fahrzeuges verfolgen. Im Erdgeschoss der Türme befinden sich außerdem Ladestationen für elektronische Zweiräder. Zum Abend, wenn der Verkehr abnimmt und die Lade- und Tankaktionen abnehmen, gibt es die Möglichkeit einen Stellplatz in einem der Türme zu mieten. Hierfür werden über Nacht 70 Prozent der Stellplätze für Dauerparker freigegeben. Unter der Überdachung der Tankstelle haben alle anderen Fahrzeuge, die nicht auf konventionelle Kraftstoffe zurückgreifen, die Möglichkeit synthetische Kraftstoffe zu tanken. Personen, deren Elektrofahrzeug in einer der Türme aufgeladen wird, haben die Möglichkeit während des Ladevorgangs im ersten Obergeschoss zu warten. Hier befinden sich sowohl Workplace als auch Sitzgelegenheiten die zur individuellen Zeitgestaltung einladen. Die Baukonstruktion der drei Türme ist ein Stahlskelettbau und das Tankstellengebäude aus Stahlbeton. Bei der Verwendung weiterer Materialien wird darauf geachtet, dass statt herkömmlicher Baustoffe, nur nachhaltige und umweltschonende Materialien eingesetzt werden. Die Türme haben keine Wärmeschutzanforderung und werden somit nur mit einer Glasfassade bekleidet. Das Tankstellengebäude bekommt eine vorgehängte Fassade aus weiß beschichteten Alublechen. Die Oberflächenbeschichtung der Alubleche ist mit einem Titandioxidgemisch versehen. Diese chemische Mischung führt zu einem schnelleren Ab- und Umbau verschiedener Stoffe, besonders von Stickoxiden und wirkt somit als Katalysator. Neben der ökologischen und nachhaltigen Bauweise werden weitere Elemente für den Bau der Tankstelle verwendet. Das Flachdach des Tankstellengebäude, sowie die Flachdächer der Türme erhalten eine extensive Begrünung. Dadurch wird der Wärme- und Schallschutz innerhalb des Gebäudes verbessert und Feinstäube aus der Außenluft werden gebunden. Dies hat ein besseres Luftklima zur Folge.Als Teil der technischen Gebäudeausrüstung bekommen die Türme zusätzlich eine Photovoltaikanlage als zusätzliche Erzeugung von elektrischem Strom. Darüber hinaus wird das Regenwasser in Zisternen abgeleitet. Dieses durchläuft eine Filteranlage und wird anschließend als graues Wasser verwendet.
© Copyright 2023 Studio Cube Alle Rechte vorbehalten
|
Konzept Elektrotankstelle
Das zu bebauende Grundstück liegt auf der Lindemannstraße 65 im Dortmunder Kreuzviertel, auf dem sich aktuell eine Aral Tankstelle befindet. Das Kreuzviertel in Dortmund ist ein urbanes Viertel im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-West. Dieses zeichnet sich durch einen hohen Anteil von gründerzeitlichen Altbauten, zahlreich vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten, sowie die Nähe zur Innenstadt, der Fachhochschule, der Technischen Universität Dortmund und zum Hauptbahnhof aus. Diese Attribute machen das Kreuzviertel zu einem begehrten Wohnraum. Das Viertel liegt zwischen der viel befahrenen Dortmunder Innenstadt und der meistbefahrenen Bundesstraße Deutschlands, der B1. Darüber hinaus gibt es eine direkte Zuwegung aus dem Kreuzviertel zur Autobahn A40. Hierdurch herrscht in diesem Viertel ein sehr hohes Verkehrsaufkommen, welches negative Folge-erscheinungen, wie zum Beispiel hohe Luftschadstoffe, Lärmbelästigung und überfüllte Straßen, zur Folge hat. Damit sich die Trendwende der Elektromobilität weiterhin positiv entwickeln kann, ist es zusätzlich notwendig, dass nicht nur die Autoindustrie an diesem Thema forscht sondern auch Architekten und Städteplaner. Um den Klimaschutz anzukurbeln und die Elektromobilität attraktiver zu gestalten, bearbeite ich in meiner Thesis eine Tankstelle die sich auf die Elektromobilität spezialisiert hat. In meinem ausgearbeiteten Konzept bietet die neue Tankstelle keine konventionellen Kraftstoffe aus herkömmlichen Mineralölen an, sondern greift auf neue Technologien, wie der E-Mobilität, Wasserstofftechnik und synthetischen Kraftstoffen zurück. Dabei liegt das Hauptaugenmerk meiner Bachelorarbeit auf der Elektromo-bilität. Die Tankstelle enthält im Erdgeschoss den herkömmlichen Shop Bereich einer Tankstelle. Darüber hinaus gibt es für die Elektroautos drei Türme mit jeweils 10 Etagen. In diesen Türmen befinden sich 54 Stellplätz zum Laden von Elektrofahrzeugen bis 3,5 Tonnen. Die Fahrzeuge werden vollautomatisch mit einem Paletten System von … aus dem Erdgeschoss in die darüber liegenden Geschosse eingeparkt. Dabei fahren die Fahrzeugführer ebenerdig in einen der Türme durch das Tor hinein und verlassen anschließend das Fahrzeug. Von der Außenseite des Turms kann anschließend durch das Betätigen eines Sicherheitsschalter das Fahrzeug zum Laden in den Turm eingelagert werden. Gegenwärtig kann man durch einen QR-Code, den man beim Einlagern seines Fahrzeuges erhält, die Live Daten seines Fahrzeuges verfolgen. Im Erdgeschoss der Türme befinden sich außerdem Ladestationen für elektronische Zweiräder. Zum Abend, wenn der Verkehr abnimmt und die Lade- und Tankaktionen abnehmen, gibt es die Möglichkeit einen Stellplatz in einem der Türme zu mieten. Hierfür werden über Nacht 70 Prozent der Stellplätze für Dauerparker freigegeben. Unter der Überdachung der Tankstelle haben alle anderen Fahrzeuge, die nicht auf konventionelle Kraftstoffe zurückgreifen, die Möglichkeit synthetische Kraftstoffe zu tanken. Personen, deren Elektrofahrzeug in einer der Türme aufgeladen wird, haben die Möglichkeit während des Ladevorgangs im ersten Obergeschoss zu warten. Hier befinden sich sowohl Workplace als auch Sitzgelegenheiten die zur individuellen Zeitgestaltung einladen. Die Baukonstruktion der drei Türme ist ein Stahlskelettbau und das Tankstellengebäude aus Stahlbeton. Bei der Verwendung weiterer Materialien wird darauf geachtet, dass statt herkömmlicher Baustoffe, nur nachhaltige und umweltschonende Materialien eingesetzt werden. Die Türme haben keine Wärmeschutzanforderung und werden somit nur mit einer Glasfassade bekleidet. Das Tankstellengebäude bekommt eine vorgehängte Fassade aus weiß beschichteten Alublechen. Die Oberflächenbeschichtung der Alubleche ist mit einem Titandioxidgemisch versehen. Diese chemische Mischung führt zu einem schnelleren Ab- und Umbau verschiedener Stoffe, besonders von Stickoxiden und wirkt somit als Katalysator. Neben der ökologischen und nachhaltigen Bauweise werden weitere Elemente für den Bau der Tankstelle verwendet. Das Flachdach des Tankstellengebäude, sowie die Flachdächer der Türme erhalten eine extensive Begrünung. Dadurch wird der Wärme- und Schallschutz innerhalb des Gebäudes verbessert und Feinstäube aus der Außenluft werden gebunden. Dies hat ein besseres Luftklima zur Folge.Als Teil der technischen Gebäudeausrüstung bekommen die Türme zusätzlich eine Photovoltaikanlage als zusätzliche Erzeugung von elektrischem Strom. Darüber hinaus wird das Regenwasser in Zisternen abgeleitet. Dieses durchläuft eine Filteranlage und wird anschließend als graues Wasser verwendet.
StudiO CubE
StudiO CubE